Antragswerkstatt
iz3w Kronenstr. 16a, FreiburgSeit dem 6. September 2023 gibt es wieder eine neue Ausschreibung für Projektförderungen im Rahmen von „Demokratie leben!“ geben. Der Projektzeitraum läuft vom 01.01. bis zum 31.12.2024. Um bei der […]
Seit dem 6. September 2023 gibt es wieder eine neue Ausschreibung für Projektförderungen im Rahmen von „Demokratie leben!“ geben. Der Projektzeitraum läuft vom 01.01. bis zum 31.12.2024. Um bei der […]
Klassismus ist eine oft vergessene Diskriminierungsform. Wir wollen Aufklärung darüber schaffen. Wo tritt Klassismus zu Tage? Was können wir dagegen tun? Wie kann man Betroffene unterstützen? In unseren Vorträgen und Workshops nähern wir uns diesen Fragen aus verschiedenen Richtungen an.
“Germany is a microcosm of serious issues in western society: of increasingly blatant racism, xenophobia, and intolerance strengthened by strategically omitted or white-washed history involving people of color. We’ll show […]
Mit Beiträgen von: Dr. Lucimara Brait-Poplawski, Stuttgart, Forum Internationaler Frauen Baden-Württemberg: Defizitäre Demokratie: Unterrepräsentation und fehlende Teilhabe von Frauen und Mädchen mit Migrationsbiografien im Einwanderungsland Deutschland Frauenkommission des Migrant*innenbeirats Freiburg: […]
An 5 aufeinander aufbauenden Terminen werden wir uns mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten beschäftigen. Darüber hinaus wird selbstverständlich ausreichend Zeit für individuelle Fragen, Bedürfnisse und Wünsche sein. Einführung & Kennenlernen Verstehen der […]
Infoflyer zum Angebot "Gesprächsgruppe" Einführung & Kennenlernen Verstehen der Radikalisierung Umgang mit Konflikten Bewältigungsstrategien & Selbstfürsorge Abschluss und Perspektiven Das Gruppenangebot wird durch Projektgelder des Bundesprogramms Demokratieleben gefördert und ist […]
Die Ausrichtung eines internationalen Festivals bietet die Möglichkeit zum kulturellen Austausch zwischen der Gemeinde und Künstlern, Darstellern und Besuchern aus aller Welt. Dies fördert das Verständnis, die Wertschätzung und den […]
Am 02.10.2024 laden Omas gegen Rechts, AllWeDo e.V. und Kooperationspartner_innen sowie Partnerschaft für Demokratie Freiburg und Kooperationspartner_innen, gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben", ein zur Langen Nacht der Demokratie in […]
Im Workshop verhandeln wir die 2000-jährige Geschichte antisemitischer Ressentiments und betrachten die unterschiedlichen Erscheinungsformen des modernen Antisemitismus. Dabei werden wir uns auch mit der eigenen Familienbiographie auseinandersetzen und die unangenehme […]
Büchertisch zu den Wochen gegen Rassismus 2025 Was können wir alle tun für eine Gesellschaft, in der man ohne Angst verschieden sein kann? Bücher darüber gibt es viele. Wir von […]
Ausstellung „zusammentun. solidarisch gegen rechts.“ 24.03.-04.04. & 08.04. – 02.05.2025, Ort: Meckelhalle im S-FinanzZentrum, Kaiser-Joseph-Str. 186 – 190 (Eingang über Kaiser-Joseph-Str. oder Franziskanerstraße ) Eine Welt ohne Rassismus, Antisemitismus und […]
Vernissage der Ausstellung „zusammentun. solidarisch gegen rechts.“ Bühnengespräch mit Ausstellungsmacherin Hannah Eitel Di, 25.3., 19-21 Uhr, Meckelhalle im S-FinanzZentrum, Kaiser-Joseph-Str. 186 – 190 (Eingang über die Franziskanerstraße) Mit Anmeldung: https://eveeno.com/186434675 […]