Großonkel Pauls Geigenbogen - Abwertung, Verfolgung, Vernichtung von Sinti und Roma Lesung - Diskussion - Musik Moderation: Luisa Lindenthal In seinem gemeinsam mit Alexandra Senfft verfassten Buch "Großonkel Pauls Geigenbogen" schildert der deutsche Sinto Romeo Franz seine bewegende Familiengeschichte, insbesondere in Bezug auf deren Verfolgung im Nationalsozialismus, eingebettet in einen wissenschaftlichen und historischen Kontext. Romeo […]
Zum Internationalen Mädchentag am 11.10.2025 wird auf dem Platz der Alten Synagoge eine Aktion mit dem Fokus auf die Lebensrealität und Rechte von Mädchen und jungen Frauen* in Deutschland umgesetzt. Geplant sind Informationsangebote, Sensibilisierungsformate sowie kreative, empowernde Mitmachaktionen (Buttons, Taschen bedrucken, Sticker, Infomaterial u.a.). Im Mittelpunkt stehen die strukturellen Herausforderungen, mit denen Mädchen* und junge […]
Die Ausschreibung des Bundesprogramms "Demokratie leben!" 2026 zur Förderung von Projekten, die sich für ein demokratisches, vielfältiges und offenes Freiburg einsetzen, ist in vollem Gange. Auch dieses Jahr können gemeinnützige Gruppen / Organisationen / Vereine Fördergelder beantragen, um Projekte mit dem Ziel der Stärkung der Demokratie in Freiburg durchzuführen. Damit die Antragstellung gut läuft, bietet […]
Frauen im Nationalsozialismus – Frauen im Widerstand – Frauen in Freiburg in der Zeit des Nationalsozialismus Die Kreativpieoniere der Schopf 2 wollen diesen Nachmittag mit einer Vernissage mit Bildern von Gretel Bechtold um 14h beginnen. Gretel Bechtold wurde 1922 in Freiburg geboren. Bis zu ihrem Tod 2017 hat sie zahlreiche Bilder und Zeichnungen angefertigt. Sie […]
Im Rundgespräch wird sich über die Rolle der Frauen im Nationalsozialismus ausgetauscht . Gab es Parallelen zu der Zeit während des 1.Weltkrieges, wie waren die Widerständigkeiten gegen das Nazi-Regime? Was hat es mit dem Trümmerfrauen-Mythos auf sich? Wie war es für die Frauen, als ihre Männer aus dem Krieg zurückgekehrt sind? Wie ging es den […]
Die Aktion Brückenschlag organisiert etwa einmal im Monat Gesprächsabende. Jeder Abend konzentriert sich auf ein aktuelles Konfliktthema. Im Herbst drehen sich alle Dialogabende um das Thema Frieden. Ideal ist eine Gruppengröße von etwa 12 bis 15 Leuten. Die Veranstaltenden arbeiten darauf hin, dass jeweils etwa die Hälfte die Pro- und die Contra-Position vertreten. Eine professionelle […]
Die Ausschreibung des Bundesprogramms "Demokratie leben!" 2026 zur Förderung von Projekten, die sich für ein demokratisches, vielfältiges und offenes Freiburg einsetzen, ist in vollem Gange. Auch dieses Jahr können gemeinnützige Gruppen / Organisationen / Vereine Fördergelder beantragen, um Projekte mit dem Ziel der Stärkung der Demokratie in Freiburg durchzuführen. Damit die Antragstellung gut läuft, bietet […]
ZEBRA veranstaltet ein Pubquizz in der Kneipe Egon 54 5G, Echsenmenschen, Chemtrails, Aluhüte… Wie gut kennst Du dich aus? Taucht mit uns ein in die schillernde Welt der Verschwörungen, Halbwahrheiten und geheimen Mächte – beim Pub Quiz der etwas anderen Art! Zwischen Fakten, Mythen und moderner Desinformation testen wir euer Wissen über bekannte und absurde […]